Norwegen - Geographie und Landkarte
|
Das Königreich Norwegen ist ein Staat in Nordeuropa und liegt im Westen der Skandinavischen Halbinsel. Norwegen grenzt im Süden an die Nordsee mit dem Skagerrak, im Westen an das Europäische Nordmeer und im Norden an die Barentssee. Landgrenzen bestehen im Osten mit Schweden sowie im Nordosten mit Russland und Finnland. Die Gesamtfläche Norwegens beläuft sich auf 385.199 Quadratkilometer, in der die Bäreninsel (Bouvetoy), Svalbat (Spitzbergen), Jan Mayen sowie die Außenbesitzungen Bouvetinsel und Peter-I.-Insel und das in der Antarktis gelegene Königin-Maud-Land enthalten sind.
Norwegen wird hauptsächlich von Fels und Wasser geprägt, wie die zahllosen Felseninseln, die vor der Küste aus dem Meer aufragen, eindrucksvoll bestätigen. Allein die Küstenlinie des Festlandes mit ihren Fjorden ist etwa so lang wie der halbe Erdball. Die felsige Natur des Landes hat zur Folge, dass nur etwa 3 % der Gesamtfläche Norwegens landwirtschaftlich genutzt werden kann. Ein Großteil des Landes ist kahl und nur selten mit dünnen Moränendecken überzogen. Hinter der Küste erheben sich Gebirgsmassive, die klimatisch wie Regenfänger wirken, weshalb die Küstenregion die meisten Niederschläge verzeichnen kann. In den höheren Lagen fällt sehr viel Schnee, der auch im Sommer nicht schmilzt und in über 1.000 Meter Höhe große Firnschnee- und Eisfelder bildet. Die etwa 1.700 Gletscher Norwegens sind relativ jung und bildeten sich erst ab 500 v. Chr. als Folge einer Klimaverschlechterung.
Nordwegen kann in fünf Hauptregionen gegliedert werden: Sörlandet im äußerst südlichen Norwegen, Vestlandet in Westnorwegen, Östlandet im Osten, Tröndelag, wie das Gebiet um den Trondheimsfjord genannt wird, und Nord-Norge in Nordnorwegen. Zu Südnorwegen zählen die für norwegische Verhältnisse dichtbesiedelten Gebiete von Svinesund bis zum Oslofjord und der Küstenbereich zwischen Oslo und Stavanger. Das Westland, das auch Fjordland genannt wird, umfasst die Landschaft zwischen Stavanger und Kristiansund. Die für dieses Gebiet charakteristische Rundhöckerlandschaft geht in ein Hochgebirge über, das mit dem 2.469 Meter hohen Jotunheimen die höchste Erhebung des Landes besitzt. Etwa knapp ein Drittel der norwegischen Staatsfläche wird vom Östlandet eingenommen, in dem auch knapp die Hälfte der Bevölkerung wohnt. Wälder und Landwirtschaft bestimmen das Landschaftsbild, das in über 1.000 Meter Höhe in alpine Vegetation übergeht. Die Region Tröndelag besteht überwiegend aus Mittelgebirgen und wird mit Wiesen und Felder teilweise auch landwirtschaftlich genutzt. Nordnorwegen gibt sich entsprechend seiner Lage eher schroff und unwirtlich; hier ist nur vereinzelt Ackerbau möglich.
Die Küste Norwegens wird von den tief ins Land eingeschnittenen Fjorden dominiert, für die das Land besonders im „Fjordland“ zwischen Stavanger und Molde berühmt ist. Die vom Eis ausgehobelten Fjorde erreichen eine beträchtliche Tiefe und sind auch ihrer über 1.000 Meter hohen und sehr steilen Talwände wegen kaum wirtschaftlich nutzbar. Der Sognefjord ist mit 183 Kilometer Länge und 1.308 Meter Tiefe der beeindruckendste Fjord Norwegens.
Ebenso charakteristisch für das norwegische Landschaftsbild ist das Fjell, das mit „Fels“ übersetzt werden kann. Die kargen Hochflächen des Fjell ist eine in der Eiszeit entstandene Landschaft oberhalb der Baumgrenze mit zahlreichen Seen, Bergrücken und überwiegend flachen Plateaus. Bekannt ist das in der Hadangervidda gelegene Fjell, das mit seinem flachwelligen Relief besonders markant ist. Das unbewohnte Fjell wird trotz oder wegen seiner unwirtlichen Umgebung für den Tourismus immer beliebter.
Bevölkerung in Kroatien
Die vorliegende Karte zur Bevölkerungsverteilung in Kroatien wurde vom Worldmapper-Team erstellt. Dicht besiedelte Gebieten erscheinen aufgebläht, die Fläche von dünn besiedelten Gebieten ist verringert. Die Form der Raster wurde erhalten, eine zugrunde liegende Karte mit der ursprünglichen geographischen Ausdehnung hilft bei der Interpretation der des Kartogramms. Die verzerrte Karte soll dabei helfen, abstrakte statistische Informationen anschaulich darzustellen.